Next Previous Contents

2. Elemente des UDCF (in alphabetischer Reihenfolge)

2.1 <acv> ... </acv> (optional)

Gibt das Atemminutenvolumen für dieses Atemgas an.

Innerhalb der < mix>-Sektion die letzte Anweisung.

Beispiel: siehe < tank>

2.2 <addinfo> ... </addinfo> (optional)

Zusätzliche (optionale) Informationen werden mit <addinfo> geklammert.

Elemente innerhalb <addinfo> sind: < persinfo>, < totaldives> und < serialid>.

Steht im Dateikopf nach der < device>-Sektion und vor <repgroup>.

Beispiel:

 
           <!-- vorherige Anweisungen -->
           </device>
           <addinfo>
             <persinfo>+49-931-123456</persinfo>
             <totaldives>124</totaldives>
             <serialid>71.60.66</serialid>
           </addinfo>
           <repgroup>
           <!-- weitere Anweisungen -->

2.3 <alarm> ... </alarm> (optional)

Warnmeldungen des aufzeichnenden Tauchcomputers. Zur Zeit werden folgende Schlüsselwörter erkannt:

        Schlüsselwort         Warnmeldung des Tauchcomputers
        -----------------------------------------------------------------
            rbt                 verbleibende Grundzeit ist überschritten
            error               allgemeiner Fehler (deko-stop verpaßt, etc.)
            ascent              zu schneller Aufstieg
            deco                Computer meldet "Deko-Stop" notwendig
            breath              zu hohe Atemfrequenz
            surface             Oberfläche erreicht

Steht innerhalb der < samples>-Sektion und nach der zugehörigen Tiefenangabe. Es können auch mehrere Warnmeldungen hintereinander zu einer Tiefenangabe erscheinen.

Beispiel: siehe 2. Beispiel < samples>

2.4 <altitude> ... </altitude> (vorgeschrieben)

Die Höhe über Normal Null des Einstiegs als reelle Zahl mit einer Nachkommastelle.

Steht innerhalb der < dive>-Sektion nach < density> als letzte Anweisung vor der < gases>-Sektion.

Beispiel:

 
             <!-- Höhe 800m (Walchensee) -->
             <altitude>800.0</altitude>

2.5 <d> ... </d> (vorgeschrieben)

Tiefenangabe als reelle Zahl, je nach verwendeten Einheiten als Meter (SI, metrisch) oder Fuß (imperial).

Steht innerhalb der < samples >-Sektion.

Die erste und letzte Tiefenangabe für ein Tauchgangs-Profil muß <d>0.0</d> sein, da ein Tauchgang immer an der Oberfläche bei Null Meter Tiefe beginnt und endet (in Datatrak-Dateien z.B. beginnt das Profil nicht mit Null).

Beispiel: siehe < samples>

2.6 <datatrak> ... </datatrak> (optional)

Mit <datatrak> werden spezifische Informationen bezüglich des bei Aladin-Tauchcomputern der Firma Uwatec verwendeten Datenformats geklammert. Zur Zeit werden folgende Elemente verwendet:

Steht innerhalb der optionalen < program>-Sektion als einzige Anweisung.

Beispiel:

          <!-- vorherige Anweisungen --> 
          </gases>
          <program>
            <datatrak>
              <tissues>8</tissues>
              <!-- 2 bytes per tissue, not decoded yet --> 
              <ip> 95  11</ip> 
              <ip>103  11</ip> 
              <ip>107  11</ip> 
              <ip>110  11</ip> 
              <ip>224  11</ip> 
              <ip>156  12</ip> 
              <ip>122  12</ip> 
              <ip>212  11</ip> 
            </datatrak>
          </program>
          <deltamode/>
          <samples>
          <!-- hier Profildaten -->

2.7 <date> ... </date> (vorgeschrieben)

Das Datum, an dem der Tauchgang durchgeführt bzw. das Profil mit einem Programm generiert wurde.

Die Elemente innerhalb <date> sind < year>, < month> und < day>, wobei diese Reihenfolge zwingend vorgeschrieben ist.

Steht innerhalb der < dive>-Sektion nach < place> (falls angegeben) und vor < time>.

Beispiel:

 
          <profile udcf="1">
          <!-- hier Angaben zu Einheiten und Hersteller -->
          <repgroup>
            <dive>
              <!-- hier Angaben zum Ort, falls bekannt -->
              <!-- Datum 6.4.1999 -->
              <date><year>1999</year><month>4</month><day>6</day></date>
              <!-- hier weitere Anweisungen -->
            </dive>
          <!-- hier weitere Anweisungen -->
          </profile>

2.8 <day> ... </day> (vorgeschrieben)

Der Tag des Monats, an dem der Tauchgang durchgeführt bzw. das Profil von einem Programm generiert wurde. Die Angabe erfolgt als ganze Zahl (integer).

Steht innerhalb von < date>. Die Reihenfolge < year>, < month>, < day> muß dabei zwingend eingehalten werden.

Beispiel: siehe < date>

2.9 <delta> ... </delta> (vorgeschrieben)

Gibt das Zeitintervall an, in dem die nachfolgenden Tiefenangaben aufgezeichnet wurden. Die Anweisung wird ab der nachfolgenden Tiefenangabe wirksam.

<delta> ist die erste Anweisung innerhalb der < samples>-Sektion, wenn in < deltamode/> geschaltet wurde und kann beliebig oft innerhalb der < samples>-Sektion stehen.

Beispiel: siehe 2. Beispiel < samples>

2.10 <deltamode/> (vorgeschrieben)

Damit wird vorgegeben, daß in der < samples>-Sektion nur Tiefenangaben (bei konstantem Zeitintervall) folgen.

Steht direkt vor der < samples>-Anweisung. Siehe auch < timedepthmode/>.

Bei <deltamode/> muß in der nachfolgenden < samples>-Sektion als erste Anweisung das Zeitintervall mittels < delta> angegeben werden.

Beispiel: siehe < samples>

2.11 <density> ... </density> (vorgeschrieben)

Die Dichte des Wassers.

Steht innerhalb der < dive>-Sektion nach < temperature> und vor < altitude>.

Reines Süßwasser hat eine Dichte von 1000.0 kg/m^3, die mittlere Dichte von Meerwasser (Salzwasser) beträgt 1030.0 kg/m^3.

Beispiele:

 
             <!-- Salzwasser -->
             <density>1030.0</density>

 
             <!-- Süßwasser -->
             <density>1000.0</density>

2.12 <device> ... </device> (vorgeschrieben)

Mit der <device>-Sektion werden die Angaben zum Hersteller des aufzeichnenden Tauchcomputers oder des generierenden Programms, des Modells und der Version geklammert.

Die Elemente innerhalb von <device> sind: < vendor>, < model> und < version>.

Gehört zum Dateikopf und steht nach der < units>-Anweisung.

Beispiel:

 
          <profile udcf="1">
          <units>metric</units>
          <device>
            <vendor>Suunto</vendor>
            <model>EON</model>
            <version>1</version>
          </device>
          <!-- hier weitere Anweisungen -->
          </profile>

2.13 <dive> ... </dive> (vorgeschrieben)

Mit <dive> werden innerhalb einer < repgroup>-Anweisung die Daten zu einem Tauchgangs-Profil angegeben. Sind mehrere Tauchgangs-Profile innerhalb von < repgroup> angegeben, so wird jedes Profil einzeln mit <dive> gekapselt; es stehen dann mehrere <dive>-Sektionen hintereinander.

Die einzelnen Elemente, mit denen ein Tauchgangs-Profil eindeutig beschrieben wird, sind die folgenden: < place>, < date>, < time>, < surfaceinterval>, < temperature>, < density>, < altitude>, < gases>, < program> und < samples>.

Beispiel:

 
          <profile udcf="1">
          <!-- hier Angaben zu Einheiten und Hersteller -->
          <repgroup>
            <dive>
              <place>Illes Medes, Küste, Torbogen</place>
              <date><year>1999</year<month>4</month><day>6</day>></date>
              <time><hour>16</hour><minute>21</minute></time>
              <surfaceinterval>293.0</surfaceinterval>
              <temperature>12.0</temperature>
              <density>1030.0</density>
              <altitude>0.0</altitude>
              <gases>
                <!-- hier Angaben zu den verwendeten Atemgasen -->
              </gases>
              <program>
                <!-- hier Tauchcomputer- bzw. Programm-spezifische Angaben -->
              </program>
              <samples>
                <!-- hier Zeit-/Tiefenangaben zum Profil -->
              </samples>
            </dive>
            <dive>
              <!-- Ort, Datum, Uhrzeit, Atemgas, eigentliche Profildaten -->
            </dive>
            <!-- hier können noch weitere TG-Profile abgelegt werden -->
          </repgroup>
          </profile>

2.14 <gases> ... </gases> (vorgeschrieben)

Hierin werden die verwendeten Atemgase (eines oder mehrere) spezifiziert. Für jedes verwendete Atemgas muß eine < mix>-Sektion innerhalb <gases> angelegt werden.

Die <gases>-Sektion steht innerhalb der < dive>-Sektion nach < altitude> und vor < program>.

Beispiel:

             <!-- weitere Anweisungen der UDCF-Datei -->
             <altitude>0.0</altitude>
             <gases>
               <!-- erstes verwendetes Atemgas -->
               <mix>
                 <mixname>air</mixname>
                 <tank>
                   <!-- an dieser Stelle kann optional zusätzlich -->
                   <!-- das Flaschenvolumen angegeben werden -->
                   <pstart>20000000.0</pstart>
                   <pend>10400000.0</pend>
                 </tank>
                 <o2>0.21</o2>
                 <n2>0.79</n2>
                 <he>0.0</he>
                 <!-- an dieser Stelle kann optional zusätzlich -->
                 <!-- das Atemminutenvolumen angegeben werden -->
               </mix>
               <!-- zweites verwendetes Atemgas -->
               <mix>
                <!-- Spezifikation dieses Atemgases -->
               </mix>
               <!-- hier können noch weitere Atemgase angegeben werden -->
             </gases>
             <program>
             <!-- hier folgen weitere Anweisungen -->

2.15 <he> ... </he> (vorgeschrieben)

Gibt Helium-Anteil des Atemgases an. Die Angabe erfolgt als (Volumen-)Prozentangabe, wobei die Prozentangabe als reelle Zahl kleiner oder gleich 1.0 erfolgt.

Steht innerhalb der < mix>-Sektion nach < n2> und vor < acv> (falls angegeben).

Beispiel:

 
             <-- 90% Helium-Gehalt -->
             <he>0.9</he>

2.16 <hour> ... </hour> (vorgeschrieben)

Die volle Stunde, zu der der Tauchgang durchgeführt bzw. das Profil von einem Programm generiert wurde. Die Angabe erfolgt als ganze Zahl (integer).

Steht innerhalb von < time>. Die Reihenfolge <hour>, < minute> ist zwingend vorgeschrieben.

Beispiel: siehe < time>

2.17 Kommentare

An beliebiger Stelle können Kommentare eingefügt werden. Ein Kommentar wird durch die Zeichenfolge ,,<!--`` eingeleitet und mit der Zeichenfolge ,,-->`` beendet. Dazwischen können beliebige Zeichen stehen (auch Zeilenumbrüche).

Beispiel: <!-- Das ist ein Kommentar. -->

2.18 <minute> ... </minute> (vorgeschrieben)

Die Minuten der Stunde, zu der der Tauchgang durchgeführt bzw. das Profil von einem Programm generiert wurde. Die Angabe erfolgt als ganze Zahl (integer).

Steht innerhalb von < time>. Die Reihenfolge < hour>, <minute> ist zwingend vorgeschrieben.

Beispiel: siehe < time>

2.19 <mix> ... </mix> (vorgeschrieben)

Die in <mix> eingeschlossenen Anweisungen definieren ein verwendetes Atemgas. Werden mehrere verschiedene Atemgase benutzt, so stehen mehrere <mix>-Sektionen hintereinander.

Die das Atemgas eindeutig spezifizierenden Elemente sind die folgenden: < mixname>, < tank>, < o2>, < n2>, < he> und < acv>.

Steht innerhalb der < gases>-Sektion.

Beispiel: siehe < gases>

2.20 <mixname> ... </mixname> (vorgeschrieben)

Eindeutiger Bezeichner eines Atemgases.

In der < samples>-Sektion wird mittels dieses Bezeichners das Atemgas eingestellt.

<mixname> ist das erste Element innerhalb der < mix>-Sektion.

Beispiel: siehe < gases>

2.21 <model> ... </model> (vorgeschrieben)

Innerhalb von <model> steht das Modell des Tauchcomputers oder der Programmname des generierenden Programms.

Steht innerhalb der < device>-Sektion nach < vendor> und vor < version>.

Beispiel: siehe < device>

2.22 <month> ... </month> (vorgeschrieben)

Der Monat, an dem der Tauchgang durchgeführt bzw. das Profil von einem Programm generiert wurde. Die Angabe erfolgt als ganze Zahl (integer).

Steht innerhalb von < date>. Die Reihenfolge < year>, < month>, < day> muß dabei zwingend eingehalten werden.

Beispiel: siehe < date>

2.23 <n2> ... </n2> (vorgeschrieben)

Gibt den Stickstoff-Anteil des Atemgases an. Die Angabe erfolgt als (Volumen-)Prozentangabe, wobei die Prozentangabe als reelle Zahl kleiner oder gleich 1.0 erfolgt.

Steht innerhalb der < mix>-Sektion nach < o2> und vor < he>.

Beispiel:

 
             <mixname>mein_nitrox</mixname>
             <tank>
                <!-- Angaben für Atemgas-Verbrauchsberechnung -->
             </tank>
             <!-- 37,5% Sauerstoff-Gehalt -->
             <o2>0.375</o2>
             <n2>0.625</n2>
             <he>0.0</he>

2.24 <o2> ... </o2> (vorgeschrieben)

Gibt den Sauerstoff-Anteil des Atemgases an. Die Angabe erfolgt als (Volumen-)Prozentangabe, wobei die Prozentangabe als reelle Zahl kleiner oder gleich 1.0 erfolgt.

Steht innerhalb der < mix>-Sektion nach < mixname> und < tank> (falls angegeben) und vor < n2>.

Beispiel:

 
             <mixname>mein_nitrox</mixname>
             <tank>
                <!-- Angaben für Atemgas-Verbrauchsberechnung -->
             </tank>
             <!-- 37,5% Sauerstoff-Gehalt -->
             <o2>0.375</o2>
             <n2>0.625</n2>
             <he>0.0</he>

2.25 <pend> ... </pend> (optional)

End-Fülldruck der Flasche nach Beendigung des Tauchgangs.

Steht (falls angegeben) innerhalb der optionalen < tank>-Sektion als letzte Anweisung nach < pstart>.

Beispiel: siehe <tank>

2.26 <persinfo> ... </persinfo> (optional)

Zur Angabe von persönlichen Informationen, falls gewünscht.

Steht innerhalb der (optionalen) < addinfo>-Sektion als erste Anweisung (falls angegeben).

Beispiel: siehe < addinfo>

2.27 <place> ... </place> (optional)

Bezeichnet den Ort, an dem der Tauchgang durchgeführt wurde - falls bekannt.

Wenn der Ort bekannt ist, ist <place> die erste Anweisung innerhalb von < dive>. Ansonsten entfällt <place>.

Beispiel:

 
          <profile udcf="1">
          <!-- hier allgemeine Angaben  -->
            <dive>
              <place>Illes Medes, Küste, Torbogen</place>
              <!-- hier weitere Anweisungen -->
            </dive>
          <!-- hier weitere Anweisungen -->
          </profile>

2.28 <profile udcf="1"> ... </profile> (vorgeschrieben)

Jede UDCF-Datei beginnt mit <profile udcf="1"> und endet mit </profile> als letzter Anweisung. Dazwischen stehen alle weiteren Anweisungen.

2.29 <program> ... </program> (optional)

Klammerung von zusätzlichen, Programm-spezifischen Informationen, die zur Auswertung der Gewebesättigung notwendig sind bzw. Programm-interne Parameter zur grafischen Darstellung der Daten.

Ein UDCF-Parser wertet die Daten zwischen <program> und </program> nicht aus, sondern gibt sie ohne jede weitere Bearbeitung an das rufende Programm weiter. Damit wird es Programmen ermöglicht spezifische Meta-Informationen abzulegen, die UDCF nicht bekannt sind. Die einzige Konvention ist, daß jedes Programm seine Meta-Informationen mit <program> </program> klammert.

Anmerkung für Programmierer: bitte dokumentiert, in welcher Form ihr eure Daten zur Gewebesättigung oder andere wichtige Parameter kodiert, damit sie von anderen Programmen korrekt gelesen und weiterverarbeitet werden können!

Zur Zeit werden folgende Elemente verwendet: < datatrak>, < tausim>.

<program> steht innerhalb der < dive>-Sektion nach der < gases>- und vor der < samples>-Sektion.

Beispiel: siehe < datatrak> und < tausim>

2.30 <pstart> ... </pstart> (vorgeschrieben)

Anfangs-Fülldruck der Flasche.

Steht innerhalb der optionalen < tank>-Sektion nach < tankvolume> (falls angegeben) und vor < pend> (falls angegeben).

Im Gegensatz zu < tankvolume> oder < pend>, die wahlweise angegeben werden können, muß <pstart> immer in der < tank>-Sektion erscheinen, weil ohne diese Information keine Atemgas-Verbrauchsrechnung durchgeführt werden kann.

Beispiel: siehe <tank>

2.31 <repgroup> ... </repgroup> (vorgeschrieben)

Mit <repgroup> werden ,,zusammengehörige Tauchgänge`` geklammert. Mit ,,zusammengehörig`` sind hier Tauchgänge gemeint, die ein endliches Oberflächenintervall aufweisen (außer dem ersten Tauchgang) und z.B. alle während eines Urlaubes durchgeführt wurden. Die einzelnen Tauchgänge innerhalb <repgroup> werden mit dem Element < dive> voneinander getrennt.

In einer UDCF-Datei können mehrere <repgroup>-Sektionen hintereinander stehen. Innerhalb einer <repgroup>-Sektion muß mindestens ein Tauchgangs-Profil enthalten sein. Der erste in einer <repgroup> abgelegte Tauchgang sollte ein "unendliches" Oberflächenintervall aufweisen.

Beispiel:

              
          <profile udcf="1">
          <!-- hier Angaben zu Einheiten und Hersteller -->
          <repgroup>
            <dive>
              <!-- hier Anweisungen zum ersten Tauchgang -->
              <!-- (sollte ein ,,unendliches`` Oberflächenintervall aufweisen) -->
            </dive>
            <dive>
              <!-- hier Anweisungen zum zweiten Tauchgang -->
              <!-- (sollte ein endliches Oberflächenintervall aufweisen) -->
            </dive>
            <dive>
              <!-- hier Anweisungen zu einem dritten Tauchgang -->
              <!-- (sollte ein endliches Oberflächenintervall aufweisen) -->
            </dive>
          </repgroup>
          <repgroup>
            <!-- hier Anweisungen zu weiteren Tauchgängen -->
          </repgroup>
          </profile>

2.32 <samples> ... </samples> (vorgeschrieben)

Innerhalb von <samples> erfolgen die Angaben zu den eigentlichen Profildaten (nur Tiefenangaben bei konstantem Zeitintervall oder Zeit- und Tiefenangaben sowie eventuelle Warnmeldungen des aufzeichnenden Tauchcomputers). Ebenso wird hier das verwendete Atemgas bzw. eventuelle Wechsel des Atemgases angegeben. Die Angabe der ersten < switch>-Anweisung nach <samples> ist zwingend.

<samples> ist die letzte Sektion innerhalb der < dive>-Sektion.

Beispiel 1:

               
               <!-- weitere Anweisungen -->
               <!-- Bei von Tauchsimulations-Programmen generierten -->
               <!-- Profilen wird normalerweise Zeit und Tiefe als -->
               <!-- Paar angegeben -->
               <timedepthmode/>
               <samples>
                 <!-- Bei Tauchgangsbeginn Atemgas ,,1`` (in der -->
                 <!-- <gases>-Sektion definiert) verwenden -->
                 <switch>1</switch>
                 <!-- Ein Tauchgang beginnt immer bei 0 Minuten -->
                 <!-- und 0 Meter Tiefe ! -->
                 <t>0.0</t><d>0.0</d>
                 <t>5.0</t><d>40.0</d>
                 <t>15.0</t><d>40.0</d>
                 <t>18.0</t><d>28.0</d>
                 <t>25.0</t>15.0<d></d>
                 <t>31.0</t><d>6.0</d>
                 <!-- Wechsel zu Atemgas ,,2`` -->
                 <switch>2</switch>
                 <t>34.0</t><d>3.0</d>
                 <t>38.0</t><d>3.0</d>
                 <!-- Ein Tauchgang endet immer an der Oberfläche -->
                 <!-- bei 0 Meter Tiefe ! -->
                 <t></t><d>0.0</d>
               </samples>
             </dive>
             <!-- hier können weitere Daten zu Tauchgängen folgen -->

Beispiel 2:

               
               <!-- vorherige Anweisungen -->
               <!-- Tauchcomputer zeichnen mit konstantem Zeitintervall -->
               <!-- die Tiefen auf, deshalb kann eine zusätzliche -->
               <!-- Angabe der Zeit zu jeder Tiefe entfallen -->
               <deltamode/>
               <samples>
                 <!-- die Tiefen wurden in Intervallen von 20 Sekunden -->
                 <!-- aufgezeichnet -->
                 <delta>20.0</delta>
                 <!-- Bei Tauchgangsbeginn Luft als Atemgas verwenden  -->
                 <!-- (in <gases>-Sektion definiert) -->
                 <switch>air</switch>
                 <!-- Ein Tauchgang beginnt immer bei 0 Minuten -->
                 <!-- und 0 Meter Tiefe ! -->
                 <d> 0.0</d>
                 <d> 4.7</d>
                 <d> 7.0</d>
                 <d>11.1</d>
                 <!-- hier folgen weitere Tiefenangaben -->
                 <d>13.9</d>
                 <d>13.9</d><work>1</work>
                 <d>14.1</d><work>1</work>
                 <d>14.5</d><work>1</work>
                 <d>15.0</d><work>1</work>
                 <d>15.2</d>
                 <d>13.8</d>
                 <d>12.8</d><alarm>ascent</alarm>
                 <d>10.2</d>
                 <d> 9.4</d>
                 <d> 8.1</d>
                 <d> 7.2</d>
                 <d> 6.1</d>
                 <d> 5.3</d>
                 <d> 4.2</d><alarm>breath</alarm>
                 <d> 3.4</d>
                 <d> 3.6</d>
                 <d> 4.1</d>
                 <d> 3.6</d>
                 <d> 2.8</d>
                 <d> 2.7</d>
                 <d> 2.0</d>
                 <d> 1.1</d>
                 <!-- Ein Tauchgang endet immer an der Oberfläche -->
                 <!-- bei 0 Meter Tiefe ! -->
                 <d>0.0</d>
               </samples>
             </dive>
             <!-- hier können weitere Daten zu Tauchgängen folgen -->

2.33 <serialid> ... </serialid> (optional)

Seriennummer des aufzeichnenden Tauchcomputers.

Steht innerhalb der (optionalen) < addinfo>-Sektion als letzte Anweisung (falls angegeben) nach < totaldives> (falls angegeben).

Beispiel: siehe < addinfo>

2.34 <surfaceinterval> ... </surfaceinterval> (vorgeschrieben)

Das Oberflächenintervall zwischen zwei aufeinander folgenden Tauchgängen.

Ist der folgende Tauchgang ein ,,Wiederholungs-Tauchgang`` (Gewebe noch nicht vollständig entsättigt), so wird das Oberflächenintervall in Sekunden als reelle Zahl mit einer Nachkommastelle angegeben. Sind die Gewebe bei dem nachfolgenden Tauchgang dagegen vollständig entsättigt, so wird das Schlüsselwort ,,infinity`` von <surfaceinterval> eingeklammert.

Die Anweisung steht innerhalb der < dive>-Sektion nach den Orts-, Datums- und Uhrzeit-Angaben und vor < temperature>.

Beispiele:

              
             <!-- Oberflächenintervall 36 Minuten: -->
             <surfaceinterval>2160.0</surfaceinterval>

             <!-- Gewebe vollständig entsättigt: -->
             <surfaceinterval>infinity</surfaceinterval>

2.35 <switch> ... </switch> (vorgeschrieben)

Gibt das verwendete Atemgas an.

<switch> steht innerhalb der < sampless>-Sektion vor der ersten Tiefen- oder Zeit-/Tiefenangabe. In < deltamode/> ist es nach < delta> die zweite Anweisung, in < timedepthmode/> die erste Anweisung.

Die Anweisung ist wirksam ab der folgenden Tiefen- oder Zeit-/Tiefenangabe. Es kann beliebig oft mit <switch> auf ein anderes Atemgas gewechselt werden.

Beispiel: siehe < samples>

2.36 <t> ... </t> (vorgeschrieben)

Absolute Zeitangabe in Minuten (metrische, imperiale Einheiten) oder Sekunden (SI-Einheiten) seit Beginn des Tauchgangs.

Steht innerhalb der <samples>-Sektion.

Die erste <t>-Anweisung muß <t>0.0</t> sein (in Verbindung mit <d>0.0</d>).

Beispiel: siehe < samples>

2.37 <tank> ... </tank> (optional)

In der <tank>-Sektion werden die für eine Atemgas-Verbrauchsrechnung nötigen Angaben abgelegt.

Die Elemente innerhalb <tank> sind: < tankvolume>, < pstart> und < pend>.

<tank> folgt innerhalb der < mix>-Sektion direkt hinter < mixname> und vor den Angaben zur Atemgas-Zusammensetzung.

Beispiel 1:

             <!-- vorherige Anweisungen -->
             <mix>
               <mixname>air</mixname>
               <tank>
                 <tankvolume>10.0</tankvolume>
                 <pstart>20000000.0</pstart>
                 <!-- da unten das Atemminutenvolumen angegeben ist -->
                 <!-- kann hier die Angabe des Enddrucks in der -->
                 <!-- Flasche entfallen -->
               </tank>
               <o2>0.21</o2>
               <n2>0.79</n2>
               <he>0.0</he>
               <acv>20.0</acv>
             </mix>
             <!-- weitere Anweisungen -->

Beispiel 2:

             <!-- vorherige Anweisungen -->
             <mix>
               <!-- der Name des Atemgemisches darf auch z.B. einfach eine Ziffer sein -->
               <mixname>1</mixname>
               <tank>
                 <!-- da Anfangs- und Endfülldruck angegeben sind -->
                 <!-- kann daraus ohne Angabe des Flaschenvolumens -->
                 <!-- das Atemminutenvolumen berechnet werden -->
                 <pstart>20000000.0</pstart>
                 <pend>10400000.0</pend>
               </tank>
               <o2>0.21</o2>
               <n2>0.79</n2>
               <he>0.0</he>
             </mix>
             <!-- weitere Anweisungen -->

2.38 <tankvolume> ... </tankvolume> (optional)

Volumen der Flasche in Liter (SI, metrisch) oder Kubik-Fuß (imperial).

Steht innerhalb der optionalen < tank>-Sektion als erste Anweisung (falls angegeben) vor < pstart>.

Beispiel: siehe <tank>

2.39 <tausim> ... </tausim> (optional)

Damit werden spezifische Informationen des Tauchsimulationsprogramms ,,Tausim`` geklammert. Zur Zeit (Tausim v0.99) werden folgende Elemente verwendet:

Steht innerhalb der optionalen < program>-Sektion als einzige Anweisung.

Beispiel:

          <!-- vorherige Anweisungen -->
          </gases>
          <program>
            <tausim>
              <pres>4000000.0</pres>
              <timeinc>5</timeinc>
              <depthinc>5</depthinc>
              <durdep>0</durdep>
              <nstatic>7</nstatic>
              <rls>50</rls>
              <decomodel>ZH-L16</decomodel>
              <buehl>5</buehl>
              <tissues>16</tissues>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
              <ip>75073.70000</ip>
            </tausim>
          </program>
          <timedepthmode/>
          <samples>
          <!-- eigentliche Profildaten  -->

2.40 <temperature> ... </temperature> (optional)

Die niedrigste Wassertemperatur während des Tauchgangs, falls bekannt. Ist diese unbekannt, entfällt das Feld <temperature>.

Steht innerhalb der < dive>-Sektion nach der Angabe des Oberflächenintervalls mittels < surfaceinterval> und vor < density>. Die Temperatur wird als reelle Zahl mit einer Nachkommastelle angegeben.

Beispiel:

             <!-- niedrigste Wassertemperatur 12 Grad Celsius -->
             <temperature>12.0</temperature>

Alternativ kann dieser Tag auch in der samples-section verwendet werden, um die Temperatur des aktuellen Samples anzuzeigen.

2.41 <time> ... </time> (vorgeschrieben)

Die Uhrzeit, an dem der Tauchgang durchgeführt bzw. das Profil mit einem Programm generiert wurde.

Die Elemente innerhalb <time> sind < hour> und < minute>, wobei diese Reihenfolge zwingend vorgeschrieben ist.

Steht innerhalb der < dive>-Sektion nach < date>.

Beispiel:

          <profile udcf="1">
          <!-- hier Angaben zu Einheiten und Hersteller -->
          <repgroup>
            <dive>
              <!-- hier Angaben zum Ort (falls bekannt) und Datum -->
              <time><hour>16</hour><minute>21</minute></time>
              <!-- hier weitere Anweisungen -->
            </dive>
          <!-- hier weitere Anweisungen -->
          </profile>

2.42 <timedepthmode/> (vorgeschrieben)

Damit wird vorgegeben, daß in der < samples>-Sektion Zeit- und Tiefenangaben folgen.

Steht direkt vor der < samples>-Anweisung. Siehe auch < deltamode>.

Im Gegensatz zu < deltamode/> muß in der nachfolgenden < samples>-Sektion keine weitere Anweisung zu diesem Modus angegeben werden.

Beispiel: siehe <samples>

2.43 <totaldives> ... </totaldives> (optional)

Gesamtzahl der Tauchgänge.

Steht innerhalb der (optionalen) < addinfo>-Sektion nach < persinfo> (falls angegeben) und vor < serialid> (falls angegeben).

Beispiel: siehe < addinfo>

2.44 <units> ... </units> (vorgeschrieben)

Gibt das verwendete Einheitensystem an. Erlaubte Schlüsselwörter sind ,,si``, ,,metric`` oder ,,imperial``.

Erste Anweisung nach < profile udcf="1">.

Einheiten:        si: Druck [Pa], Höhe [m], Temperatur [K],
                      Dichte [kg/m^3], Zeit [s]
              metric: Druck [bar], Höhe [m], Temperatur [Grad Celsius],
                      Dichte [kg/m^3], Zeit [min]
            imperial: Druck [psi], Höhe [feet], Temperatur [Grad Fahrenheit],
                      Dichte [ ??? ], Zeit [min]

Beispiel:

          <profile udcf="1">
          <units>metric</units>
          <!-- hier weitere Anweisungen -->
          </profile>

2.45 <vendor> ... </vendor> (vorgeschrieben)

In <vendor> wird der Hersteller des aufzeichnenden Tauchcomputers bzw. des generierenden Programms angegeben.

Steht innerhalb der < device>-Sektion als erste Anweisung vor < model>.

Beispiel: siehe < device>

2.46 <version> ... </version> (vorgeschrieben)

In <version> wird die Versionsnummer des aufzeichnenden Tauchcomputers bzw. des generierenden Programms angegeben.

Steht innerhalb der < device>-Sektion als letzte Anweisung hinter < model>.

Beispiel: siehe < device>

2.47 <work> ... </work> (optional)

Arbeitsleistungsangabe bei luftintegrierten Tauchcomputern. Zur Zeit werden folgende Stufen in Datatrak-Dateien erkannt: 1, 2, 4

Steht innerhalb der <samples>-Sektion und nach der zugehörigen Tiefenangabe.

Beispiel: siehe 2. Beispiel < samples>

2.48 <year> ... </year> (vorgeschrieben)

Das Jahr, in dem der Tauchgang durchgeführt bzw. das Profil von einem Programm generiert wurde; die Anweisung steht innerhalb von <date>. Die Angabe sollte als vierstellige :-) ganze Zahl (integer) erfolgen.

Steht innerhalb von < date>. Die Reihenfolge <year>, < month>, < day> muß dabei zwingend eingehalten werden.

Beispiel: siehe < date>


Next Previous Contents