level=numerischer Wert (als reelle Zahl in UDDF implementiert) zum angegebenen Alarm — optional
Mittels <alarm> werden Alarmmeldungen des Tauchcomputers zu einem Wegpunkt (<waypoint>) geklammert. Es können mehrere <alarm>-Elemente innerhalb einer <waypoint>-Anweisung aufgeführt werden, für jeden Alarmgrund eine Anweisung.
Zur Zeit werden folgende Schlüsselwörter erkannt:
ascent: zu schneller Aufstieg
breath: zu hohe Atemfrequenz
deco: Dekompressions-Stop mißachtet
error: allgemeiner Fehler (ein nicht weiter in UDDF spezifizierter Fehler, etc.)
link: Verbindung des Tauchcomputers zum Flaschendrucksensor unterbrochen; werden mehrere Flaschendrücke per Funk überwacht, muß mittels des Attributs tankref die entsprechende Flasche angegeben werden
microbubbles: (geschätzter) Grad der Mikrogasblasenbildung
rbt: verbleibende Grundzeit ist überschritten
skincooling: (geschätzter) Grad der Hautauskühlung
surface: Oberfläche erreicht
Sofern der Tauchcomputer für einen Alarm bestimmte ,,Stufen`` oder numerische Werte vergibt, können diese der Alarmmeldung als Attribut level mitgegeben werden.
<waypoint>
<globalalarm>, <waypoint>
(siehe auch <waypoint>)
<!-- zu schneller Aufstieg -->
<alarm>ascent</alarm>
<!-- zu starke Atmung, Stufe 2 - obwohl vom Tauchcomputer als Integer-Wert -->
<!-- gesetzt, wird in UDDF eine reelle Zahl verwendet -->
<alarm level="2.0">breath</alarm>
<!-- Der Tauchcomputer hat die Funkverbindung zu einem Flaschendrucksensor verloren. -->
<!-- Es wird mit mehr als einer (1) Druckluftflasche getaucht, weshalb in diesem Fall -->
<!-- mittels des Attributs "tankref" die betroffene Flasche angegeben werden muß. -->
<!-- Selbstverständlich muß die Flasche vorher bei der Ausrüstungskonfiguration -->
<!-- aufgeführt worden sein! :-) -->
<alarm tankref="ptg_o2">link</alarm>