Innerhalb <divecomputer> erfolgen die Angaben zu einem verwendeten Tauchcomputer. Es können mehrere <divecomputer>-Elemente hintereinander aufgeführt werden.
Sofern die Daten zu einem Hersteller (<manufacturer>) vorher in der UDDF-Datei definiert wurden, kann darauf innerhalb einer jeden Ausrüstungsteil-Sektion mittels <link/> verwiesen werden. Die Daten des Herstellers brauchen dann nur einmal global in der UDDF-Datei angegeben zu werden und können mehrfach verwendet werden.
<aliasname>, <link/> (zur Referenzierung von Herstellerdaten (<manufacturer>) – falls zuvor definiert), <manufacturer>, <model>, <name>, <nextservicedate>, <notes>, <purchase>, <serialnumber>, <serviceinterval>
(siehe auch <equipment>)
<equipment>
<divecomputer id="mein_tauchcomputer">
<name>Tauchfee</name>
<manufacturer>
<name>Eigenbau</name>
</manufacturer>
<model>mein_seiner</model>
<serialnumber>001</serialnumber>
<purchase>
<datetime>1994-05-28</datetime>
<price currency="DM">400.00</price>
<shop>
<name>Tauchtviel</name>
<address>
<!-- Adresse des Geschäftes -->
</address>
<contact>
<!-- Telefonnummer, EMail-Adresse etc. -->
</contact>
<notes>
<!-- Bemerkungen zum Geschäft -->
</notes>
</shop>
</purchase>
</divecomputer>
</equipment>