Innerhalb <output> werden Vorgaben zum Erstellen einer Ausgabedatei gemacht. Wenn die entsprechenden Kind-Elemente nicht angegeben sind, muß das ausführende Programm dafür sorgen, daß dafür Standardwerte gesetzt werden bzw. automatisch ein Dateiname generiert wird. Daher ist es auf jeden Fall sinnvoll, <output> immer anzugeben.
<lingo>, <fileformat>, <filename>, <headline>, <remark>
(siehe z.B. auch <calculatetable>)
<output>
<!-- englisch als Ausgabesprache -->
<lingo>en</lingo>
<fileformat>TeX</fileformat>
<!-- die Dateiendung (Extension) darf nicht angegeben werden, da sie -->
<!-- durch das in der Zeile darüber spezifizierte Format festgelegt ist -->
<filename>kais_tab1</filename>
<headline>Kais Spezial-Austauchtabelle</headline>
<remark>
Die beste Austauchtabelle, die jemals gerechnet wurde!!! ;-)
</remark>
</output>
<!-- Da das Format nicht vorgegeben wird, wird standardmäßig ASCII-Output erzeugt, -->
<!-- die Dateiendung ist damit auf ".txt" festgelegt und darf unter <filename> -->
<!-- nicht zusätzlich angegeben werden! -->
<output>
<!-- deutsch als Ausgabesprache -->
<lingo>de</lingo>
<filename>alfons_dekotabelle</filename>
<headline>Alfons tolle Dekotabelle</headline>
</output>
<!-- nur die Sprache (italienisch) wird vorgegeben; die Ausgabe erfolgt im -->
<!-- ASCII-Format, der Dateiname wird vom erzeugenden Programm automatisch -->
<!-- gesetzt (mit der Endung ".txt" -->
<output>
<lingo>it</lingo>
</output>